7References
Agra-Europe (Hg.)(1997): Hoffnung auf neue Zeiten für den Tierschutz. Länderberichte. 2.November 1998. pp. 26-27.
Ajzen, I. (1988): Attitude, personality and behavior. In: Locke, E.A. (ed.), Organizational Behavior and Human Decision Processes, 50, pp. 179 - 211.
Alsfeld, R. (1998): Halten die Programme ihr Versprechen? Markenfleischprogramme auf dem Prüfstand - eine aktuelle Untersuchung der Verbraucherzentralen. In: Die Fleischerei 6/1998, pp. 46 - 57.
Altmann, M.; Alvensleben, R. v. (1986): Alternative Nahrungsmittel - Verbrauchereinstellungen und Marktsegmente- Forschungsberichte zur Ökonomie im Gartenbau, Heft 59, Hannover und Weihenstephan.
Alvensleben, R. v. (1990): Die Bedeutung des Umweltschutzmotivs beim Kauf von Nahrungsmitteln. In: Agrarwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts- Universität (Hg.): Vorträge zur Hochschultagung 1990. Schriftenreihe der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 72, pp.: 93 - 106.
Alvensleben, R. v. (1994): Der Imageverfall bei Fleisch - Ursachen und Konsequenzen. In: Agrarwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (Hg.): Vorträge zur Hochschultagung 1994. Schriftenreihe der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 77, pp. 147 - 155.
Alvensleben, R. v. (1997): Consumer Attitudes and Behaviour on the Meat Market in Germany. In: Alvensleben, R.v.; S. v. Cramon-Taubadel, A. Röhr, K. Schleyerbach (1997): Problems of Meat Marketing. Seven Essays. Arbeitsbericht Nr. 2. Lehrstuhl für Agrarmarketing, Universität Kiel.
Alvensleben, R. v.; Berghofer, H.; Denecke, H.; Laverscher, R.; Tietz, J. (1973): Direktbezug von Eiern und Kartoffeln durch Göttinger Haushalte. Ergebnisse der Projektarbeit „Demoskopische Marktforschung“. Göttingen.
Alvensleben, R. v.; Mahlau, G. (1996): Neue Untersuchungsergebnisse über das Image der Landwirtschaft. In: Agrarwissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts- Universität (Hg.): Vorträge zur Hochschultagung 1995. Schriftenreihe der Agrarwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, heft 78, pp. 147 - 155.
Alvensleben, R. v.; Schleyerbach, K. (1994): Präferenzen und Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung für Naturschutz- und Landschaftspflegedienstleistungen der Landwirtschaft. In: Berichte über Landwirtschaft. Jg. 72, pp. 524-532.
Alvensleben, R. v.; M. Steffens (1988): „Massentierhaltung“ und Hormoneinsatz aus der Sicht der Verbraucher. In: Land, Agrarwirtschaft und Gesellschaft. Zeitschrift für Land- und Agrarsoziologie, Jg. 5, Heft 3, 1988, pp. 373 - 384.
Alvensleben, R. v.; M. Steffens (1989): „Akzeptanz der Ergebnisse technischer Fortschritte durch die Verbraucher - empirische Relevanz“, Referat auf der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus e.V. am 4. - 6.10.1989 in Braunschweig-Völkenrode.
Alvensleben, R. v.; Vierheilig, B. (1985): Das Image der Landwirtschaft bei der Stadtbevölkerung 1980 und 1985. Sonderdruck aus Agra-Europe 32; 12.August 1985.
Alvensleben, R. v.; J. Werner (1980): Das Image der Landwirtschaft bei der Stadtbevölkerung. Agra-Europe. Nr. 46, 17. November 1980, Sonderdruck.
Baade, E. (1988): Analyse des Konsumentenverhaltens bei alternativ erzeugten Lebensmitteln - Ergebnisse einer Kundenbefragung in München. In: Agrarwirtschaft. Sonderheft 119. Frankfurt am Main.
Badertscher Fawaz, R. (1997): Tierwohl: Verantwortung der Konsumentinnen und Konsumenten oder Aufgabe des Staates? Zürich, 1997.
Badertscher Fawaz, R.; Jörin, R.; Rieder, P. (1998): Einstellung zu Tierschutzfragen: Wirkung auf den Fleischkonsum. In: Agrarwirtschaft 47 (1998), Heft 2, pp. 107 - 113.
Balling, R. (1991): Fleischqualität aus Verbrauchersicht. In: Agrarwirtschaft. Vol. 40 (4), p.99 - 105.
Balser, C. (1994): Konzept für eine Verbraucherinformation über artgerechte Tierhaltung, Gesamthochschule Kassel, Diplomarbeit, Witzenhausen.
Balser, C. (1995): Lebensmittel und Verbraucher. In: AgrarBündnis e.V. (Hg.): Landwirtschaft 95. Der kritische Agrarbericht. Daten, Bericht, Hintergründe. Positionen zur Agrardebatte. Bonn.
Bänsch, A. (1995): Käuferverhalten, 6. Aufl., München
BBE (1997): quoted in Die Fleischerei, 4/1997, p. 18
Becker, T.; Benner, E.; Glitsch, K. (1997): Wandel des Verbraucherverhaltens bei Fleisch. In: Agrarwirtschaft. Vol. 45 (7), pp. 267 - 277.
BMELF (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) (Hg.) (1997): Tierschutzbericht der Bundesregierung 1997. Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Deutscher Bundestag - 13. Wahlperiode. Drucksache 13/7016.
BMELF (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) (Hg.) (1995): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1995, Jg. 39, Münster-Hiltrup.
BMELF (Hg.) (1991): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1991, Jg. 35, Münster-Hiltrup.
BMELF (Hg.) (1987): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1987, Jg. 31, Münster-Hiltrup.
Brockhoff, K. (1993): Produktpolitik, 3. erweiterte Auflage, Fischer, Stuttgart Jena, 1993.
Brüninghaus, B. (1993): Die Stellung des Tieres im Bürgerlichen Gesetzbuch, Duncker & Humblot, Berlin, 1993.
Brumme, M.F. (1991): Tierarzt und Tierschutz in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Skizze zur Historisierung einer aktuellen Diskussion. In: Argos, bulletin van het Veterinair Historisch Genottschap, Utrecht, speciale uitgave, 1991, pp. 29 - 39.
BUND (1998): Presse-Info „BUND tested Herkunfts- und Qualitäts-Garantien für Fleisch“, Mai, 5th 1998
BUND (1998): Hintergrund BUND-Kampagne: „Fleisch ohne Risiko“, Mai, 5th 1998
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), Pro+Contra - Eine Beilage zum Thema Tierversuche.
Diekmann, A. (1998): Barrieren verantwortlichen Handelns und ihre Überwindung. In: Umweltbundesamt (Hrsg.), Trendsetter - Schritte zum Nachhaltigen Konsumverhalten am Beispiel der privaten Haushalte - Initiativen - Projekte - Rahmenbedingungen, Dokumentation der Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Umweltbundesamtes am 7. - 9. März 1997 in Tutzing, Texte 64/97, Berlin, Februar 1998, S. 67 - 69.
East, R. (1997): Consumer Behaviour: Advances and Applications in Marketing, Prentice Hall, Hemel Hempstead
Emnid (1998): consumer survey on purchase of eggs and use of labelling commissioned by Eurogroup for Animal Welfare, RSPCA and Deutscher Tierschutzbund e.V.
EMNID (Hg.) (1997): Das Image der deutschen Landwirtschaft. Studie angefertigt im Auftrag der IMA. Bielefeld.
EMNID (Hg.) (1992): Das Image der deutschen Landwirtschaft. Studie angefertigt im Auftrag der IMA. Bielefeld.
EMNID (Hg.) (1987): Das Image der deutschen Landwirtschaft. Studie angefertigt im Auftrag der IMA. Bielefeld.
EMNID (Hg.) (1982): Das Image der deutschen Landwirtschaft. Studie angefertigt im Auftrag der IMA. Bielefeld.
Fleischerei, Die (1997): Fleischermeister fürchten um den guten Ruf des Fleisches. Heft 4, p. 18.
Forsa (Hg.) (1997): Die Deutschen und ihre Ernährung. Studie angefertigt im Auftrag der Heinz Lohmann Stiftung. Berlin/Dortmund.
Forsa (1995) in: Stern 46/95, p. 110
Forsa (1994) in: Fleischerei 9/1994, p. 92
Frey, Dieter; Dagmar Stahlberg & Peter M. Gollwitzer (1992): Einstellung und Verhalten: Die Theorie des überlegten Handelns und die Theorie des geplanten Verhaltens. In: Dieter Frey, Martin Irle (Hrsg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band I, 1992, pp. 361-398.
Fricke, A. (1996): Das Käuferverhalten bei Öko-Produkten: eine Längsschnittanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Kohortenkonzepts. Europäische Hochschulschriften: Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft, Band 1960. Dissertation. Frankfurt am Main.
Halk, K. (1990): Das Mißtrauen der Verbraucher gegenüber Lebensmitteln. Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen. In: Agrarwirtschaft. Jg. 39 (9), p. 276-279.
Halk, K. (1992): Bestimmungsgründe des Konsumentenmißtrauens gegenüber Lebensmitteln. Ergebnisse von empirischen Untersuchungen an ausgewählten Verbrauchergruppen. Ifo studien zur Agrarwirtschaft 30, München 1992.
Haris, J. (1986): Eier aus Boden- oder Käfighaltung - eine Verbraucherbefragung. In: Hauswirtschaft und Wissenschaft. Vol. 34 (3), Stuttgart, pp. 150 - 158.
Heilmeier, K. (1992): Verbraucherverhalten bei Fleisch und Wurst. Empirischer Vergleich zwischen konventionell und ökologisch erzeugter Ware. Technische Universität München, Diplomarbeit, Freising-Weihenstephan.
Hess, U. (1991): Qualitätsmarkenfleisch im Supermarkt - Eine Pilotbefragung zu Kaufverhalten und -motiven. In: Fleischwirtschaft, Vol. 71 (1), 1991, pp. 36 - 38.
Hofmann, K.; Sommerer, B. (1997): Gutes Aussehen und sichere Herkunft sind am wichtigsten. In: Die Fleischerei, Heft 5, Mai, Bad Wörishofen, pp. 45-46.
Iglo-Forum - Perspektiven der Ernährung
IMA (1998): „Der Grüne Pfad - Katalog über Feldtafeln“
Kafka, C.; Alvensleben, R.v. (1998): Consumer perceptions of food-related hazards and the problem of risk communication. In: Health, Ecological and Safety Aspects in Food Choice, AIR-CAT 4th Plenary Meeting. Food for consumer. Measurement of consumer attitudes. Volume 4, Number 1, 1998, pp. 21 - 40.
Klingel, B. (1996): Neue vegetarische Rezeptideen. Südwest-Verlag 1996
Koch (1994): Fleisch - Tierisch im Minus. In: Focus, Heft 51, 19. 12. 1994, pp. 174 - 178.
Krieger-Mettbach, B. (1997): Quelle für Gesundheit oder Anleitung zur Fehlernährung? In: Die Fleischerei 5/1997, pp. 50 - 53.
Kroeber-Riel, Werner (1993): Strategie und Technik der Werbung - Verhaltenswissenschaftliche Ansätze, 4. Auflage, Kohlhammer Edition Marketing, Stuttgart/Berlin/Köln 1993, pp. 82 - 90.
Kroeber-Riel, W.; Peter Weinberg (1996): Konsumentenverhalten. 6. Auflage. Verlag Vahlen: München, 1996.
Kühnle, M., Franz Mühlbauer (1992): Fleisch in Deutschland - Wohin geht die Reise? (Einstellungen zu Fleischerzeugnissen bei Jugendlichen). In: Die Fleischerei 7/1992, pp. 710 - 712.
Kühnle, M., Franz Mühlbauer (1992): Fleisch in Deutschland - Wohin geht die Reise? (Einstellungen zu Fleischerzeugnissen bei Jugendlichen). In: Die Fleischerei 8/1992, pp. 792 - 793.
Künzner, M. (1989): Ursachen für Verbrauchermißtrauen auf dem Lebensmittelmarkt. Arbeitsbericht Nr. 7 der Technischen Universität München-Weihenstephan, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Landwirtschaftliche Marktlehre. Freising.
Lebensmittel-Praxis - Das Magazin für den Handel, 49. Jahrgang, 21/1997, Neuwied, p. 89.
Leitzmann, Schönhöfer, Rempt, Boy, Schneider (1987): Ernährung und Gesundheit von Vegetariern. in: Studien mit Vegetariern. Vegetarier Bund Deutschlands (Hrsg.). Echo Verlag. Göttingen 1987.
Lücke, F.-K. (1998): Fleisch aus ökologischer Erzeugung - Verbrauchererwartung und Realität. In: Fleischwirtschaft 78 (5), 1998, pp. 446 - 449.
Luke, K. (1989): Die Entwicklung der Tierhaltung in Deutschland bis zum Beginn der Neuzeit. Breitenbach, Saarbrücken/Fort Lauderdale.
Meyer-Hullmann (1996): Der Einfluß von Lebensmittelskandalen auf Einstellungen und Verhalten der Konsumenten unter besonderer Berücksichtigung der Medienberichterstattung. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben. Kennwort: Lebensmittelskandale. Be 689/14-1, Weihenstephan.
MTC (Marketing-Test und Conceptions-Forschung) (Hg.) (1982): Fleisch- und Wurstwaren. Eine qualitative Analyse des Konsum-Rückganges. Studie angefertigt im Auftrag der CMA. Düsseldorf.
MTC (Marketing-Test und Conceptions-Forschung) (Hg.) (1983): Fleisch- und Wurstwaren. Eine qualitative Analyse des Konsum-Rückganges. Studie angefertigt im Auftrag der CMA. Düsseldorf.
Noelle-Neumann, E.; Köcher, R. (1997) Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1993-1997. Allensbach am Bodensee.
Noelle-Neumann, E.; Köcher, R. (1993): Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1984-1992. Allensbach am Bodensee.
Planung und Analyse 2/1989, p. 76: Findet ein Umdenken in den Ernährungsgewohnheiten statt?
Renken, A. (1997): Eine Analyse des Marktes für Hühnereier aus Verbrauchersicht. Diplomarbeit, Kiel.
Rottka, H., Thefeld, W. (1984): Gesundheit und vegetarische Ernährungsweise. In. Akt. Ernähr. 9 (1984), Thieme, Stuttgart, New York, pp. 209 - 216.
Schmitz (1993): Verbraucherbefragung zum Image von Fleisch und Wurstwaren. In Fleischwirtschaft. Vol. 73 (6), pp. 638-643.
Schulz, F. (1997): Der Beitrag des Involvementkonstrukts zur Erklärung des Konsumentenverhaltens beim Kauf von Rindfleisch: Schlußfolgerungen aus einer theoretischen und empirischen Analyse des Konsumentenverhaltens für die Kommunikationspolitik von Rindfleischanbietern. Europäische Hochschulschriften. Reihe V. Volks- und Betriebswirtschaft. Band 2122, Frankfurt am Main.
Sies, S.; Mahlau, G. (1997): Das Image der Landwirtschaft - Ergebnisse von Assoziationstests. Arbeitsbericht des Lehrstuhls für Agrarmarketing. Institut für Agrarökonomie. Christian-Albrechts-Universität Kiel. Nr. 6, Kiel.
Sies, S. (1997): Assoziationstests zu ausgewählten Begriffen aus dem Themenbereich Landwirtschaft. Diplomarbeit, Kiel.
Six, B.; Schäfer, B. (1985): Einstellungsänderung. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohlhammer
Six, B.; Eckes, T. (1996): Metaanalysen in der Einstellungs-Verhaltens-Forschung. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie, Bern, pp. 7 - 17.
Schupp, J.; Wagner, G. (1998) (Hrsg.): Umwelt und empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung - Beiträge und Diskussionsberichte zu einer Tagung der Projektgruppe „Das Sozio-ökonomische Panel“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderheft / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Duncker & Humblot. Berlin. 1998.
Shell (1997): Jugend ‘97 - Zukunftsperspektiven, Gesellschaftliches Engagement, Politische Orientierungen, 12. Shell Jugendstudie.
Stern, 46/1995, p. 114
Teuteberg, H.-J. (1996): Im Brennpunkt: Historische Entwicklung des Fleischverzehrs (Teil 2). In: Informationsdienst Fleisch aus Deutschland, Ausgabe 5/1996, http:\\www.cma.de/info/5_96.htm on 10/26/97, 17:13
Thefeld, W.; Rottka, H.; Melchert, H.-U. (1986): Verhaltensweisen und Gesundheitszustand von Vegetariern - Erste Fragebogenergebnisse der Berliner Vegetarierstudie. In: Akt. Ernähr. 11 (1986), pp. 127 - 135.
Trommsdorff, V. (1993): Konsumentenverhalten, 2. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
Vollbehr (1990): Die Bedeutung des Preises für die Produktbeurteilung bei Nahrungsmitteln. Diplomarbeit, Kiel.
Wiegand, D. (1979): Die Tierquälerei - ein Beitrag zur historischen, strafrechtlichen und kriminologischen Problematik der Verstöße gegen § 17 Tierschutzgesetz, Schmidt- Römhild, Lübeck, 1979.
Wildner, S. (1998): Die Tierschutzproblematik im Spiegel von Einstellungen und Verhaltensweisen der deutschen Bevölkerung - Eine Literaturanalyse. Arbeitsbericht Nr. 9, Lehrstuhl für Agrarmarketing. Institut für Agrarökonomie der Universität Kiel, September 1998.
|